Sprechstunden OHNE TERMIN in den nächsten Tagen
Montag – Freitag vormittags 8-10 Uhr : Dr. Pichorner
Montag & Donnerstag nachmittags 14.30-16.00 Uhr : Dr. Pichorner
»» nächste Sprechstunde Dr. Kringel : Montag 25.07.
Auszubildende ist jetzt Medizinische Fachangestellte
Nach drei Jahren Ausbildung hat Frau Małgorzata (Gosia) Szczerbak mit einer tollen Leistung ihre Abschlussprüfung bestanden. Das gesamte Team unserer Praxis freut sich mit ihr und gratuliert ihr von ganzem Herzen! 🫂
Neue Regelung Telefon-Krankschreibungen
Seit dem 1. Juni ist es nicht mehr möglich, eine Arbeitsunfähigkeit telefonisch oder per e-Mail ohne persönliche Vorstellung anzumelden. Die Corona-Sonderregelung ist ausgelaufen.
Um jedoch das Infektionsrisiko in unserer Praxis so niedrig wie möglich zu halten, bitten wir Sie, sich im Falle einer potentiell ansteckenden Erkrankung weiterhin möglichst erst telefonisch oder per e-Mail zu melden. Für die notwendige Vorstellung in der Praxis finden wir individuelle Lösungen.
Vorgehen im Falle eines positiven Schnelltests bzw. offensichtlicher Symptomatik
Da bei positivem Schnelltest bzw. offensichtlichen Corona-Symptomen ein Praxisbesuch vermieden werden sollte, bieten wir folgendes einfaches Vorgehen an:
Sie melden sich bitte per e-mail oder telefonisch bei uns. Wir faxen eine Überweisung mit Ihren Daten ins Testzentrum Schillingallee – damit sind Sie dort angemeldet und können einen PCR-Test durchführen. Das Ergebnis erhalten Sie entweder auf Ihrem Smartphone oder per Anruf.
Corona-Impfungen
Grundsätzlich gilt: Wir impfen mit BIONTECH ab 12 Jahren. Impftermine sind regelmäßig möglich. Schauen Sie dafür ins →Buchungsportal.
Wie kann es weiter gehen?
→subjektive Sichtweisen von Dr. Kringel (zuletzt 22.05.22)
Eingeschränkte Aufnahme neuer Patienten
Sehr geehrte Damen und Herren, mit der Zahl der von uns zu betreuenden Patienten sind wir seit Jahren voll ausgelastet. Uns ist es nur gelegentlich möglich, weitere Patienten aufzunehmen.
Gründung anthroposophischer Hospizverein
Die Rostockerin Stephanie Zeug möchte ihre Erfahrungen mit dem Themenkreis Sterben, Tod und Trauer nutzen, um einen anthroposophischen Hospizverein zu gründen. Interessierte Mitmenschen sind willkommen sich dabei zu engagieren. Wir unterstützen dieses Anliegen und veröffentlichen den →Gründungsaufruf.